Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Spuren vergangener Größe

Dienstag, 26. Januar 2010

Den kunstvoll verzierten Schuppen im Hamburger Hafen sieht man den Stolz ihrer Besitzer an. Auch noch, wenn die Fenster längst zugemauert oder zugebrettert sind. Nur zwei Generationen trennen uns von Menschen, die Hafengebäude „für die Ewigkeit“ errichteten. Die heutigen Hallen haben eine Halbwertszeit von 10 – 20 Jahren – und Container brauchen keine Schuppen mehr.

Sieg über den Sozialismus?

Dienstag, 26. Januar 2010

Der Eindruck täuscht: Natürlich ist der von Stalin geschenkte Kulturpalast die größere Geschmacklosigkeit. Die Gitarre dagegen erinnert uns an das „Neue Europa“, die USA Verehrung im zeitgenössischen Polen. (aufgenommen im Herbst 2009)

Der Russe kommt von rechts

Dienstag, 19. Januar 2010

Ich fürchte, solche schön markigen Denkmäler werden unsere Soldaten am Hindukusch wohl nicht bekommen. Dafür reichen „kriegsähnliche Zustände“ nicht, es muss schon der „Große Vaterländische Krieg“ sein. Gesehen in Berlin Treptow.

Nichts los in Dänemark

Montag, 18. Januar 2010

Eine Kennerin des Landes, der ich das Foto zeigte, meinte lapidar: So sind sie, die Dänen. Samstag nachmittag bleiben sie zu Hause.

Mallorca im Januar 2006

Sonntag, 17. Januar 2010

Eines meiner Lieblingsfotos aus Mallorca. So stelle ich mir eine Urlaubsidylle ohne Vollpension, blaues Meer und Ballermann vor. Eine kleine Stadt an einem Samstag Nachmittag im Januar, wo es so langweilig ist, dass man doppelt Lust bekommt zu schreiben.

Berlin im September 2006

Sonntag, 17. Januar 2010

Merke: Fotos von Berliner Hinterhöfen sind nur dann authentisch, wenn eine Mülltonne darauf zu sehen ist.

Fischmarkt in Amsterdam

Samstag, 19. Dezember 2009

Abend im Hamburger Hafen

Samstag, 19. Dezember 2009

Fischbratküche

Samstag, 19. Dezember 2009

Eine der letzten Fischbratküchen, die es in Hamburg früher überall gab, ist Daniel Wischer in der Steinstraße. Das Unternehmen hat auch eine Filiale in der Spitaler Straße, die aber modern renoviert ist. Nur in der Steinstraße hat sich der Charme der Fünfziger erhalten. Bis vor kurzem jedenfalls. Ich war schon seit Monaten nicht mehr dort.

Geschäftsfrau

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Im polnischen Krakau sitzt eine Geschäftsfrau in der Fußgängerzone, um Kunden zu akquirieren, Spitzendeckchen zu verkaufen und auf diese Weise von Polens Beitritt zur EU zu profitieren.